|
 |
 |
Peter Wagner „Theater am Ort“
Österreichischer Theatermann P. Wagner Gast beim Jour fixe
des KAT in Villach.
Im evangelischen Pfarrhaus in Villach treffen sich monatlich Kulturinteressierte
zum „Jour fixe“ des KAT. Diesmal war ein „Theater-Erneuerer“ zu
Gast. Der 1956 in Wolfau geborene Peter Wagner ist in den zweisprachigen
Gemeinden Oberwart und Unterwart aufgewachsen, er hat 25 Stücke
geschrieben und 15 Inszenierungen umgesetzt. Dem „Ort“ als
Spielstätte erste Priorität einzuräumen, ist die Philosophie
Peter Wagners. Dabei versucht er, Theater mit Laien aus der jeweiligen
Bevölkerung zu machen, die Stücke mit starkem lokalhistorischem
Bezug zu entwickeln.
„In einem großen, aufwendigen Projekt in Güssing
waren 100 Laien involviert“, berichtet Wagner. In Videoaufzeichnungen
präsentierte er diverse Produktionen der letzten Jahre. Der
Impuls, auf diese Weise Theater zu entwickeln, führte natürlich
in Villach zur regen Diskussion. „Warum macht die Studiobühne
kein Theater mit Laien, sondern holt sich Profis von auswärts?“,
lautete eine der Fragen. Ingrid Ahrer (Studiobühne): „Das
ist eine finanzielle Angelegenheit. Bei den derzeitigen Förderungsbedingungen
ist Theater mit Laien niedriger eingestuft als Profi-Theater.“ Probleme,
mit denen das „Kärntner Autoren Theater“ auch belastet
ist. „Weil wir mit Jugendlichen arbeiten, sind wir eine Kulturinitiative,
damit degradiert, und bekommen weniger Geld“, klagt Patrizia
Ehrenfried. In Villach könnte man sich Spielstätten wie
das ehemalige Legrand-Gelände in Möltschach für die örtlichen
Initiativen gut vorstellen, auch Freilufttheater wäre dort möglich,
Ideen gäbe es genug.
B. Einhauer, KLEINE ZEITUNG, 2000
Artikel über Peter Wagner (Auswahl)
|
 |
 |
 |
|
  |