|
 |
 |
Die Gläserne
Spinne
Fantasie für Glasinstrumente und Erzähler
Text und Idee: Peter Wagner
Musik: Gerald Schönfeldinger
Uraufführung: 25.5.1999, Schloss Kittsee;
Erzähler: Peter Wagner; Glasharmonika: Christa Schönfeldinger;
Verrophon: Gerald Schönfeldinger


In einem Depot - symbolischer Ort für die Verwahrung verdrängter
Leidenschaft - arbeitet Aurelia, die von den anderen Spinnen nicht
nur liebevoll „Die Königin“ genannt wird, an der
Vollendung ihres Netzes. Alle Arbeit, wiewohl gemeines Handwerk und
Routine, gerät Arelia zur Kunst, und so ist auch ihr in der
Kreuzung der Hohlkehlen hängendes Netz mehr als nur die Falle
für die lebensnotwendige Beute: sie ist die Schönheit per
se, in derem Widerschein sich die Strahlen der aufgehenden Sonne
gefallen.
Doch diese Schönheit ist weniger ein Geschenk, als eine bleibende
Gefährdung:
Eines Tages gestattet sich Aurelia, diesen ganz bestimmten Schmerz,
der sie schon lange quält, sich selbst einzugestehen. Von diesem
Zeitpunkt an beginnt er ein eigenmächtiges Leben in ihrem Körper
und ihrer Seele zu führen. Dieser Schmerz ist eine winzig kleine
gläserne Spinne, die mitten in ihrem Herzen sitzt und in dem
Maß, in dem er immer frechere Ansprüche an seine Präsenz
im Leben Aurelias stellt, mehr und mehr wächst. Gleichzeitig
beginnen sich die Fäden ihres Netzes zu vergläsern. Schlussendlich
ist das gesamte Netz ein strahlendes Konstrukt aus Glas, das bei
der ersten Berührung durch eine Fliege in sich zusammenbricht.
Ihr verzweifelter Kampf und ihr latenter Trotz gegen den Tyrannen
in ihrem Herzen nützen nichts: er hat sie allmählich ausgefressen
und nur noch die Schale von ihr zurückgelassen, wodurch sich
das Prinzip der Spinnen, ihre Beute von innen auszuhölen, an
ihr selbst vollzogen hat.
Doch gleichzeitig bedeutet dieses ihr Ende auch eine Wiedergeburt:
eine junge kleine Spinne mit Namen Aurelia hat sich die Kreuzung
der Hohlkehlen im Depot erobert und beginnt - mit dem Enthusiasmus
der Unbezwingbaren - mit der Arbeit an ihrem Netz.

Stücke Peter Wagner
|
 |
 |
 |
|
  |