Fotos PeterWagner Multimedia Erhaeltlich Gaestebuch Kontakt


Tikal, Pyramidenstadt im
guatemaltekischen Regenwald
"mundo perdido. ein gebet"

STÜCKE
FILME
HÖRSPIELE
BÜCHER
MUSIK
KOMMENTARE, REDEN,
OFFENE BRIEFE
INSZENIERUNGEN
AKTONEN, PROJEKTE
MÄRCHEN
AKTUELL



mundo perdido – ein Gebet.
(Originalversion 1991) bzw.

Silvester am Stefansplatz
(Bearbeitung 1999)

von Peter Wagner

 

Manuskript.
Uraufführung frei

 

5 Personen:

(mundo perdido): Daniel (12 Jahre alt), Traude, Vincent, Paul, Lea

(Silvester am Stefansplatz): Punzi (geistig behindert); Funzi, ihre Mutter; Blech, ein Verbrecher; Kratochwil, ein ehemaliger Richter; Lid Knar, ein Verbrechensopfer.

 


 

Es bewegt sich, und es bewegt sich nicht;
Es ist fern, und es ist nahe.
Aus den Versen der Upanishaden

 

DER SCHAUPLATZ (mundo perdido)

Eine Lichtung inmitten des tropischen Regenwaldes. Irgendwo wächst eine leicht gekippte, übermannshohe Stele aus dem mit vermoderndem Laub bedeckten Boden. An ihrer Vorderseite das verwitterte Relief einer reich verzierten Gestalt, deren Gesicht mit Stein- oder Eisenäxten zerstört wurde. Vor der Stele ein ursprünglich kreisrunder, etwa 80 cm hoher und 1 m 20 im Durchmesser breiter Steinaltar, von einer Wurzel in zwei Teile gespalten. Auch den Altar schmücken verwitterte Reliefverzierungen.

 


 

DER SCHAUPLATZ (Silvester am Stefansplatz)

Der Hauptplatz einer neuzeitlichen Ruinenstadt.

Der Schauplatz des tropischen Regenwaldes symbolisiert lediglich den „verbotenen Ort“; sine Unerreichbarkeit für die suchenden Fragen der Menschen nach Welterklärung einerseits, seine Unangemessenheit für die Sehnsucht nach den Göttern. Jeder der Protagonisten hat seine Obsession zur Weltsicht erklärt: die Erfahrungen, das Leid, die menschliche Hybris; ihr ständiges Vordringen in verbotene Welten zieht nicht die Enträtselung des Lebens und der Welt nach sich.

Nur das Kind ist wirklich bereit, sich zu opfern. Doch selbst sein Opfertod, der die Menschen von ihrer Pein befreien soll, wird als anthropomorphes Trugbild entlarvt.

„Die Götter sind zufrieden. Ihre Gesichter sind zerstört. Sie sind gerettet! Sie haben sich abgekehrt. Sie brauchen dein Opfer nicht!“

DER SOUFFLEUR, Nr. 34/1992, Verlagsneuigkeiten

 


 

Stücke Peter Wagner

 

Textauszug „Silvester am Stefansplatz“

Alle Rechte für das Stückmanuskript beim Autor.

 

Stückmanuskript anfordern

 

 

 

 
 
© 2005 | Impressum