Inventar Offenes Haus oberwart
Initiative 91 - Perspektiven einer autonomen Kulturarbeit in Österreich
von Peter Wagner
Text noch nicht verfügbar.
Kommentare, Reden, Offene Briefe (Auswahl)
Adolf Hitler Superstar (1978) Die Leichenhallenkultur (1980) Burgenländische Landeshymne (1981) Steves Bass (1982) Österreich, Liebling! (Ein Werbespot und seine Folgen, 1988) Rede an das Burgenland (1988) Ich eröffne! (1989) Es ist eine Not mit uns (1990) Offener Brief an Vaclav Havel (1990) Perspektiven der Initiative ´91 – Autonome Kulturarbeit in Österreich (1993) Brief an den Landeshauptmann (1993) Gespräch mit Eduard Erne über den Film „Totschweigen“ (1993) Die verführte Intelligenz, Festvortrag (1994) Offener Brief an den FPÖ-Landtagsabgeordneten Eduard Nicka (1994) Österreich hat viele Oberwarts (1995) Rede an Oberwart (1995) Eine ganze Vergangenheit ist detoniert (1995) Postgebühr Bar Bezahlt (1995) Wuchernde Nichterinnerung. Kommentar zur Wehrmachtsausstellung (1997) Festvortrag zur Eröffnung des neuen Offenen Hauses Oberwart (1997) Die verhinderte Konfrontation. Zum Prozess gegen Franz Fuchs (1999) Assoziative Beschauungen zu Wolfgang Horwath (1999) Abseits mittendrin (2000) Offener Brief an ORF-Landesdirektor Papst (2002) Verharren in Demut. Ein Wolfgang-Schüssel-Pamphlet (2003) Offener Brief an Bertie (2004) ... werden wir uns schon wieder alles aufbauen. (2005) Der schlechte Ruf, der gute Ruf - 25 Jahre Jugendhaus und OHO (2005) Fetischisierung des Abgründigen - Kommentar zu einem Film über Franz Fuchs (2007) Ein Orchesterkonzert als politische Bekundung - Zum Jahresprojekt zone 38 und zum Tod von Wolfgang R. Kubizek (2008) Offener Brief an den Landeshauptmann von Burgenland / Interview derStandard.at(2010) Ein Versuch über das Akribische bei Franz Simon (2012) Purdi und die Hauptstadt von der Welt (2015) Manfred Bockelmanns Reinigungsarbeit (2015) Offener Brief an den Landeshauptmann und Landeshauptmannstellvertreter des Burgenlandes bzgl. Bildung einer Koalition mit der FPÖ (2015) Was war mit den Gottliebs vis-à-vis? Beitrag zur Kunstaktion "jewish variations" von Paul Mühlbauer (2015)