DIE F.F.-COMPANY & CO – Eine Inszenierung
Das Jazz-Musical für 3-300jährige
Ausgezeichnet mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik

Autor und Regisseur: Peter Wagner
Komposition und musikalische Betreuung:
Christoph Cech, Christian Mühlbacher
Uraufführung am 4.12.1987 in der „Szene Wien“ im
Rahmen der Wiener Festwochen
Anschließend über 50 Vorstellungen im Theater der Jugend
mit über 20.000 Besuchern
Wiederaufnahme durch die „Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs“ im
Jahr 1997
Erneute Wiederaufnahme durch die „Jeunesse“ im Frühjahr
2000
Besetzung: Geige: Wolfgang R. Kubizek (Andi Schreiber), Gitarre:
Uli Winter (Alexander Tscherny), Bass: Werner Dafeldecker (Alfred
Winter), Schlagzeug: Christian Mühlbacher (Herbert Reisinger,
Michael Pilecky), Klavier: Christoph Cech (Roland Sugimoto), Saxophon:
Helge Hinteregger (Günter Hochreiter), Querflöte: Sascha
Otto (Klarinette: Donna Wagner), Posaune: Robert Radelmacher (Charlie
Wagner, Bertl Mütter), Flügelhorn: Christian Paschinger
(Trompete: Augustin Lefuß, Franz Hautzinger). Erzähler:
Peter Wagner (Josko Vlasich)
Licht: Franz Steiner, Conni Kilga, Kostüme: Ursula Cech; Sound:
Thomas Unger; Bühnenbetreuung: Markus Lidauer

Pressestimmen:
MUSIC-MAN: Im Rahmen einer Märchenhandlung werden dem Publikum
von Morgen die Musikinstrumente von Heute vorgestellt, aber mit soviel
Charme, Können und Spielfreude, die herkömmliche Musicals
in einem denkbar schlechten Licht erscheinen lassen.
KLEINE ZEITUNG: Fernab vom Wiener Musical-Dauerlauf bläst ein
Flügelhorn ein Liebeslied für fünfzehntausend Ratten.
WIENER ZEITUNG: Musicals stammen aus Großbritannien
und den USA, oder sie sind in der Regel entbehrlich. „F.F.-Company & Co“,
getextet von Peter Wagner, komponiert von Christoph Cech und Christian
Mühlbacher ist ein rein österreichisches Produkt und eine
der wenigen glücklichen Ausnahmen.
WOCHENPRESSE: Das Jazz-Musical schließt die Lücke im
Lehrplan, für die es keine Noten geben kann: Entweder man empfindet
den Jazz oder eben nicht - es ist nie zu früh, das herauszufinden.
ARBEITERZEITUNG: Wenn dann das komplette Orchester so richtig loslegt,
kann man so manche Kinder verzückt vom Sitz springen und tanzen
sehen.
SALZBURGER TAGBLATT: Ganz und gar nicht verstaubtes „Jazz-Märchen“!
VOLKSSTIMME: Die Verzauberung der Welt durch Musik: So mag das Motto
und die Quintessenz des Jazz-Musicals „Die F.F.-Company & Co“ lauten.
Ein heiteres Spektakel, eine Kasperliade mit Märchenelementen
in Zirkusatmosphäre, ein Appell, sich mit- und hinreißen
zu lassen.

Empfehlungen:
... bot hohe musikalische und szenische Qualität. Die Resonanz
beim Publikum - Kinder, wie begleitende Eltern - war dementsprechend
sehr positiv. Die Musikalische Jugend Österreichs empfiehlt
dieses Jazzmusical ....
Dipl. Ing. Roland Geyer, Generalsekretär MUSIKALISCHE JUGEND ÖSTERREICHS
... aufgrund der Qualität der Produktion, die sich ganz besonders
als Einführung in die Welt des Jazz für junge Menschen
eignet, empfehle ich als Vorsitzender der AGMÖ ...
Dr. Wolf Peschl, Direktor der AGMÖ (ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER MUSIKERZIEHER ÖSTERREICHS)

Inszenierungen Bühne Peter Wagner
|