Burgenland. Eine Farce
Eine Inszenierung
von Peter Wagner
Uraufführung: 12. September 1991, Theater Am Ort im Offenen
Haus Oberwart (OHO)
Mit Georg Kusztrich, Sonja Penz, Josko Vlasich
und Hans Rosner.
Masken: Elisabeth Preindl; Kostüme: Helga Schmidt; Licht: Gerhard
Duffek; Produktionsassistenz: Brigitte Leimstättner; Regieassistenz,
Einrichtung: Hans Panner; Bauten: Leo Bauer; Produktionsleitung:
Horst Horvath
Bühne und Regie: Peter Wagner

Burgenland. Eine Farce
Eine Statistik
Titel der Produktion: „Burgenland. Eine Farce“
Autor: Peter Wagner
Entstehungszeit des Stücks: 7.–27. Juli 1991
Anlass: Veranstaltungsreihe „Das Land im Land im Land – Reflexe
zu einem Jubiläum – Burgenland 1921 – 1991“ im
Offenen Haus Oberwart
Produktion: Theater Am Ort/Peter Wagner
Produktionszeitraum: 1. Aug. – 25. Sept. 1991
Proben: 1. – 31. Aug. Großwarasdorf, KUGA, Alte Volksschule
1. – 12. Sept. Offenes Haus Oberwart
Spielort: Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400
Oberwart
Vorstellungen: 12. – 22. Sept. 1991
Gesamtdauer der Vorstellung mit Pause: 3 Std. 45 Min.
Vormittagsvorstellung:
2 Std. 15 Min.
Anzahl der Vorstellungen: 15
Davon: 7 Abendvorstellungen, 1 Matinee, 6 Vormittagsvorstellungen,
1 Nachmittagsvorstellung
Anzahl der Zuseher: 1.670
Davon: 1.539 Zahlende, 131
Nicht-Zahlende
Auslastung: 75,2 %
(bei 148 regulären Sitzplätzen pro Vorstellung)
Produktionskosten: 504.250,-
Einnahmen:
Subventionen Bund |
250.000,- |
(49,6 %) |
Subventionen Land |
100.000,- |
(19,8 %) |
Sponsor |
5.000,- |
(1,0 %) |
Eintritte |
146.130,- |
(29,0 %) |
Programmverkauf |
3.120,- |
(0,6 %) |
|
504.250,- |
(100,00 %) |
Ständige Mitarbeiter: 11
Georg Kusztrich – Schauspieler, Burgenland
Sonja Penz – Schauspielerin, Wien
Hans Rosner – Schauspieler, Wien
Josko Vlasich – Schauspieler, Burgenland
Hans Panner – Regieassistenz
Elisabeth Preindl – Maske
Helga Schmidt – Kostüm
Brigitte Leimstättner – Produktionsassistenz, PR
Gerhard Duffek – Licht
Leo Bauer – Requisite
Peter Wagner – Inszenierung, Bühnenbild
Sporadische Mitarbeiter: 17
Marko Wallner – Probenbetreuung
Harald Staber – Bühnenauf- und abbau
Norbert Puck – Bühnenabbau
Michael Schrittwieser – Bühnenauf- und abbau
Anna Leimstättner – Kostümschnitt
Christine Wallner – PR
Gabriele Kubizek – Plakatieren, Drucksortenbetreuung
Heinz Staber – Holzbauten Bühne
Horst Horvath – Gesamtbetreuung Offenes Haus Oberwart
Gebhard Hollenstein – Transporte
Renate Duffek – Licht
Elisabeth Farkas – Saal- und Aulareinigung
Maria Kappel – Bühnen- und Saalreinigung
Martina Puck – Büro Offenes Haus Oberwart
Beatrix Wieltschnigg – Büro Offenes Haus Oberwart
Richard Neubauer – Layout
Thomas Unger – Ton- und Lichtaufbau
Max Leimstättner – Telefondienste, Kassa-Aushilfe

Inszenierungen Bühne Peter Wagner
|