|
 |
 |
Peter Wagner:
Wenn wir einmal Engel sind
edition lex liszt 12, Oberwart 2002, 77 Seiten
ISBN 3-901757-25-2
Steirischer Landesjugendliteraturpreis 2000
Ehrenliste Österreichischer Kinder- und Jugendliteraturpreis
AUFZEICHNUNG
AUF VIMEO (70 min)
Jutta Kleedorfer
Begleitmaterialien HS / AHS Preisbücher 2003
Ehrenliste
Peter Wagner
Wenn wir einmal Engel sind
Monolog eines jugendlichen Gewaltverbrechers aus tristem Familienmilieu,
der eine Handarbeitslehrerin tötet, als er seinen Mitschülerinnen
während des Nachmittagsunterrichts mit Gewalt imponieren möchte.
Ein
radikal nach Worten ringender Bühnentext, der Kommunikationslosigkeit
und sexuelle Determinierung als zentrale Motive eines Gewaltverbrechens
behandelt: der trotzig-aggressive Monolog eines zum Objekt herabgeminderten
Täters wird dem Diskurs über jugendliche Gewalt in diversen
Internetforen gegenübergestellt.
Themenbereiche:
· Aggressionen
· Formen der Gewalt
· Sexualität
· Kommunikation & Konflikte
· Sprachlosigkeit & Ohnmacht
· Jugendszene
· Internetforen
Empfehlung: ab 8. Schulstufe
Textprobe:
..... Reden soll ich? Red sowieso die ganze Zeit. Ich, der Lange,
der sonst nie was sagt. Als hättens über Nacht einen Motor
einbaut in meine Pappn. Ich soll gescheit reden? Bitte sehr: die
Madonna, die geile Tussen, hat Vierling kriegt, Herr Inspektor! Die
Böhsen Onkelz haben alle vier erschossen, einer von die Vierling
hat überlebt, der hat dann die Böhsen Onkelz erschossen.
Die Kalchbrenner ist leider dazwischen gstanden. Und deswegen auch
erschossen wordn. Kichert. Gar nicht wahr, Herr Inspektor!
Der Fettfleck auf derer Blusen, Herr Inspektor, grad so groß wie
das Kaliber von der Magnum. Der hat ihn direkt anglacht, den Killer.
Der Fettfleck hat förmlich gschrien: Daher, da musst sie herhalten,
die Puffn! Wennst den triffst, den Fettfleck, dann hast sie gvögelt,
die alte Sau! Singt. „wir ham’s getan, wie man
es tut, im stehen und im liegen, und wenn wir einmal engel sind,
dann fick ich dich im fliegen.“
Vollständiger Text der Arbeitseinführung
Bücher Peter Wagner
|
 |
 |
 |
|
  |